Wie wird die Zukunft?

Illustration 13235850 © Michael Brown - Dreamstime.com

Was bringt die Zukunft? Niemand weiß es.

Ich hoffe, dass ich eine gute Ausbildung bekommen werde, und dass ich Ingenieur werden kann. Während meines Studiums möchte ich am liebsten nicht bei meinen Eltern wohnen. Ich hätte lieber eine Wohnung, die ich mir leisten kann. Ich hoffe auch, dass ich immer mit meiner Freundin zusammen bleiben werde. Es ist schön, jemanden zu haben, mit dem man die guten und schlechten Erlebnisse im Leben teilen kann. Ich will auch gern Kinder haben, weil ich Kinder liebe. Bevor ich eine Familie mit Kindern gründen werde, möchte ich sehr gern an einer Studienreise teilnehmen, die nach Thailand gehen soll. Da bin ich schon früher gewesen, und das war ein großes Erlebnis.

Ich glaube, dass die Welt in Zukunft ganz anders sein wird als heute. Jeder Mensch hat die Sciencefiction-Filme gesehen, die von Robotern handeln. In der letzten Zeit arbeiten in der Industrie immer mehr Roboter. Sie werden hier benutzt, weil sie die Arbeit schneller und billiger ausführen können. Die Roboter werden allmählich auch ein Teil unseres täglichen Lebens, zum Beispiel, um den Rasen zu mähen oder um zu staubsaugen. Aber Roboter besitzen keine menschlichen Eigenschaften. Sie sind nur technische und programmierbare Bewe­gungsautomaten, die keine Gedanken oder Gefühle haben. Das häufige Anwenden von Robotern im Alltag kann die Leute sehr einsam machen, denke ich.

Heute besitzen wir viel, aber wir wollen immer mehr haben. Darum dreht sich in unserem Leben oft alles darum, wie wir uns noch mehr materielle Güter beschaffen können. Wir leben in einer egoistischen Welt und denken nur an uns selbst.  Wir verschmutzen die Umwelt. Große Teile der Regenwälder werden abgeholzt, und die Atmosphäre wird verunreinigt. Das Klima der Erde wird immer wärmer. Ich hoffe, dass die Wissenschaft neue Energiequellen und Lösungen für die vielen Probleme finden wird. Wir dürfen nicht nur unsere eigene Nasenspitze angucken, sondern wir müssen an die nächsten Generationen denken. Wir sollten viel umweltbewusster leben, um unsere schöne Welt zu bewahren.  /  Freier Aufsatz, Lukas (15).

Fragen:
 

1. Wo möchte Lukas wohnen, wenn er studiert? 

2. Was will Lukas machen, bevor er eine Familie gründet?

3. Was können Roboter?

4. Was meint Lukas über die heutige Welt und die Zukunft? 

5.  Was meinst du, wie die Zukunft aussehen wird?
 

Aufgabe: ”1 bis 4”
 

Klassen inddeles i grupper på tre elever ”1 bis 3”, eller på fire elever ”1 bis 4”.

Alle elever får tildelt et nummer i deres gruppe fra 1 til 3 eller 1 til 4.

Klassen får stillet eller udleveret spørgsmål af læreren. (Spørgsmål fra bogen kan benyttes)

Spørgsmålet drøftes i grupperne, og eleverne hjælper hinanden med at finde svar på spørgsmålet, således at alle i gruppen kender svaret.

Læreren vælger et tilfældigt nummer fra 1 til 3  / 1 til 4.

De elever, som har fået tildelt dette nummer, besvarer på tur det stillede spørgsmål.

Photo 13208684 © Brad Calkins - Dreamstime.com

Tekstlængde: 1,37 normalside