Lukas (15): Im Internat

Ich besuche die 10. Klasse einer Internatsschule in Dänemark. Ich wohne dort von montags bis freitags. Ich teile mit zwei anderen Jungen ein großes Zimmer. Wenn ich am Morgen aufstehe, bin ich nie allein. Das mag ich sehr. In unserer Schule sind Jungen und Mädchen nicht getrennt. Einige Schulen trennen Jungen und Mädchen, die sich nicht in ihren Zimmern besuchen dürfen. Meiner Meinung nach ist das ein großer Fehler.
Wochentags findet normaler Schulunterricht am Vormittag statt. Am Nachmittag habe ich verschiedene Wahlfächer, zum Beispiel Fußball, Hockey und Akrobatik. Nach dem Unterricht haben alle Schüler verschiedene praktische Pflichten, die sie erfüllen müssen. Wir müssen sauber machen, abräumen, die Wäsche ordnen und haben Küchendienst. Es gibt verschiedene Regeln, die alle respektieren müssen, z.B. darf man nicht rauchen. In meinem Alltag spreche ich gerne mit meinen Freunden und Zimmerkameraden. Wir unterhalten uns über Sport, meistens Fußball, Schule, Familien, Partys und Mädchen. An unserer Schule haben wir ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Das gefällt mir, und es macht Spaß.
- Mit wem wohnt Lukas zusammen?
- Wohnen Mädchen und Jungen In Lukas‘ Schule getrennt voneinander?
- Welche Wahlfächer hat Lukas?
- Haben Schüler Pflichten? Welche?
- Was ist deiner Meinung nach am besten an einer Internatsschule?
Eleverne arbejder sammen to og to.
De besvarer først spørgsmålene individuelt.
Derefter sammenligner de hinandens svar.
Opgaven består i at blive enige om at formulere en fælles besvarelse skriftligt og mundtligt.