Sport im Fernsehen oder Sport treiben


Meine Familie sieht im Fernsehen viel Sport. Wir haben auch drei Fernseher. Deshalb gibt es kein Problem, wenn jemand etwas anderes sehen will. Mein Bruder spielt Badminton, und das sieht er natürlich auch gern im Fernsehen. Ich bevorzuge Fußball, weil ich selbst Fußball in einem Verein spiele. Aber ich mag auch andere Sportarten. Ich finde die Olympischen Spiele gut, weil viele Sportarten gezeigt werden, und weil die Wettkämpfe mehrere Tage dauern. Ich bin ein großer Fan von der Tour de France und sehe gern die Bergetappen. Ich mag Handball, aber nur Frauenhandball. Die dänischen Handballmädchen sind die besten. Ich finde Handball für Männer zu roh und zu hart. Beim Handballspiel müssen die Spieler sehr schnell reagieren. Handballkämpfe sehe ich mir gern an, besonders die Welt- oder Europameisterschaft. Wir haben eine besondere Tradition in unserer Familie, wenn die dänische Nationalmannschaft spielt. Dann sitzen wir alle gemütlich im Ecksofa vor dem Fernseher und haben etwas Gutes zu essen und zu trinken, während wir die Wettkämpfe genießen.
Sport im Fernsehen ist zwar gut, aber ich will lieber selbst Sport treiben. Ich bin seit meinem sechsten Lebensjahr sportlich aktiv. Seit zehn Jahren spiele ich nun schon Fußball. Ich bin im zweiten Jahr Junior und werde im kommenden Jahr in die nächste Gruppe aufsteigen. Jetzt spiele ich seit einem Jahr in Herning in der ersten Mannschaft der zweiten Liga. Wir trainieren dreimal pro Woche, und wir haben jedes Wochenende einen Wettkampf, meistens am Samstag. Manchmal ist es mir fast zu viel, weil ich immer sehr müde bin, wenn ich nach Hause komme. Dann fällt es mir schwer, meine Schularbeiten zu erledigen. Ich habe auch nicht so viel Zeit für meine Freunde, wie ich es mir wünsche. Zeit für Mädchen und Partys habe ich kaum. Aber es ist meine Wahl. Ich spiele nicht nur zum Spaß Fußball, sondern um meinen Körper zu stärken. Hat man einen durchtrainierten Körper, wird man nicht so leicht krank. Wenn ich mich nicht sportlich betätige, fühle ich mich völlig inaktiv. Sport ist ein großer Teil meines Lebens und mein Lebensstil. Ich könnte Fußball nicht entbehren. / Freier Aufsatz, Lasse (16).

- Welchen Sport mag Lasse besonders gerne?
- Welche Tradition gibt es In Lasses Familie, wenn die dänische Nationalmannschaft spielt?
- Ist Lasse in seiner Freizeit aktiv?
- Hat Lasse für etwas anderes Zeit, wenn er mit dem Training fertig ist?
- Magst du im Fernsehen lieber Sport gucken oder selbst Sport treiben? Warum?
Klassen inddeles i grupper på tre elever ”1 bis 3”, eller på fire elever ”1 bis 4”.
Alle elever får tildelt et nummer i deres gruppe fra 1 til 3 eller 1 til 4.
Klassen får stillet eller udleveret spørgsmål af læreren. (Spørgsmål fra bogen kan benyttes)
Spørgsmålet drøftes i grupperne, og eleverne hjælper hinanden med at finde svar på spørgsmålet, således at alle i gruppen kender svaret.
Læreren vælger et tilfældigt nummer fra 1 til 3 / 1 til 4.
De elever, som har fået tildelt dette nummer, besvarer på tur det stillede spørgsmål.