Aktive Ferien, Sprachreisen oder Sommerjobs

Photo 21402651 © Monkey Business  Images Ltd - Dreamstime.com

Es gibt viele Möglichkeiten, in seinen Ferien aktiv zu sein. Man kann zum Beispiel mit seinen Freunden eine Radtour machen und im Zelt schlafen, Man kann ganz einfach sehr lange am Strand entlanggehen, schwimmen oder joggen. Viele Jugendliche wollen lieber reiten, in den Bergen wandern oder klettern. Einige, die sehr sportlich sind, spielen Badminton, Tennis, Fußball oder Volleyball.

Ein Sprachurlaub ermöglicht das Erlernen einer fremden Sprache im Ausland, z.B. englisch in London oder spanisch in Barcelona. Viele deutsche Jugendliche wählen Sprachreisen, so dass pro Jahr rund 160.000 Sprachreisen in Deutschland gebucht werden. Diese Sprachkurse können von unterschiedlicher Dauer sein, z. B. eine Woche oder ein Monat, und unterschiedliche Intensität haben, z.B. Beginner- oder Intensivkurse. Sprachreisen sind oft auch Kulturreisen, bei denen die Teilnehmer  fremde Kulturen, verschiedene Traditionen und neue Menschen kennen lernen. Sprachurlaub ist oft mit einer großen Anzahl von Freizeitaktivitäten kombiniert. Es muss auch Spaß machen.

Endlich Ferienzeit! Was für einige Schüler Zeit zum Ausspannen bedeutet, ist für die anderen die Gelegenheit, Geld zu verdienen und vielleicht  die einzige Möglichkeit, das Taschengeld aufzubessern. Doch gibt es in Dänemark strenge Regeln für Freizeitjobs, die zu beachten sind. Grundsätzlich gilt, dass wer unter 13 Jahre alt ist, überhaupt nicht arbeiten darf. Wenn man unter 15. Jahre alt ist, darf man nur zwei Stunden pro Schultag und sieben Stunden pro Tag am Wochenende arbeiten. Ein Schüler, der zwischen 15 und 18 Jahre alt ist, darf 8 Stunden pro Tag am Wochenende, doch max. 12 Stunden pro Woche und in den Ferien nicht mehr als 35 Stunden pro Woche arbeiten. Jugendliche unter 18 Jahre dürfen nicht nach 20 Uhr und vor 6 Uhr morgens arbeiten. Es gibt noch andere Regeln, die die Jugendlichen schützen sollen, und sie machen klar, was die  Jugendlichen machen dürfen. Gefährliche oder schwere Arbeit ist für Schüler verboten. Meistens sind Ferienjobs Saisonjobs, zum Beispiel Fruchtpflücker, Eisverkäufer oder Küchenhilfe.

Fragen:
 
  1. Wie kann man in seinen Ferien aktiv sein?
  2. Was ist ein Sprachurlaub?
  3. Wie viele junge Deutsche machen jedes Jahr Sprachurlaub?
  4. Warum arbeiten Schüler in den Ferien?
  5. Hast du auch probiert, in den Ferien zu arbeiten?
Aufgabe: ”Rollenlesen”
 

Klassen inddeles i grupper på tre elever.                                          

Der er tre roller: oplæseren, sprogmesteren og oversætteren.

  • Oplæseren læser første afsnit.
  • Sprogmesteren spørger hvilke ord og vendinger, der kræver en forklaring. Sprogmesteren slår eventuelt ordet i ordbogen.
  • Oversætteren oversætter teksten.

Rollerne roterer med uret, og næste afsnit ”rollelæses”.

Photo 20545684 © Ekaterinabelova - Dreamstime.com

Tekstlængde: 1,19 normalside