Die Love Parade

Die Love Parade startete im Jahr 1989. Der Erfinder war Dr. Motte, ein unbekannter DJ aus Berlin. Er hatte die Idee, eine "Hausdemonstration" zu veranstalten. "Friede, Freude, Eierkuchen" war das Motto. Zur ersten Love Parade erschienen nur drei Autos und 150 Menschen. Die Party war trotzdem ein großer Erfolg. In den folgenden Jahren wurde das Festival immer größer und größer. Jedes Jahr hatte die Love Parade ein neues Motto. Die Parade wurde sehr kommerziell. Auf dem Höhepunkt im Jahr 1999 pilgerten 1,5 Millionen Menschen nach Berlin. Danach starteten viele andere Love Parades überall auf der ganzen Welt. Seit 2000 gab es Love Parades in Österreich, Mexiko, Süd -Afrika, Israel, Russland und England.
Die Love Parade war eine große Techno-Fete und eine gigantische Party unter freiem Himmel. Viele Menschen waren verkleidet. Sie trugen Phantasiekostüme, oder sie hatten ihre Körper bemalt. Durch Berlin zogen Umzüge mit Lastwagen, worauf die Menschen zu lauter Musik tanzten. 2007 zog die Love Parade von Berlin ins Ruhrgebiet um, mitten in Deutschland. Die Probleme der Love Parade waren der Müll und Alkohol- und Drogenmissbrauch. Bei der 19. Love Parade am 24. Juli 2010 in Duisburg gerieten viele Menschen in einem Tunnel in Massenpanik. Dabei wurden 21 Menschen zu Tode getrampelt und mehr als 500 Besucher verletzt. Der Organisator der Love Parade 2010 Rainer Schaller verkündete am nächsten Tag, dass es in Zukunft keine Love Parade mehr geben werde.
- Was war das Motto der ersten Love Parade?
- Wurde die Love Parade ein Erfolg?
- Was ist die Love Parade?
- Warum gibt es keine Love Parade mehr?
- Hast du auch Probleme auf einer Party erlebt?
Eleverne arbejder sammen to og to.
De besvarer først spørgsmålene individuelt.
Derefter sammenligner de hinandens svar.
Opgaven består i at blive enige om at formulere en fælles besvarelse skriftligt og mundtligt.