Vorurteile und Unwissenheit

Ich bin davon überzeugt, dass viele Dänen seit dem 2. Weltkrieg eine Menge Vorurteile gegenüber den Deutschen haben. Sie verbinden die Deutschen mit Hitler und seinen unheilvollen Ansichten, und einige glauben leider heute noch, dass die Deutschen wie Hitler sind. Sie können die Judenhetze nicht vergessen und werfen den Deutschen noch immer den Krieg vor. Aber das ist schon über 65 Jahre her, und die heutigen Deutschen haben damit nichts zu tun. Eigentlich sind diese Dänen sehr kurzsichtig. Sie beurteilendie Deutschen, obgleich sie nur geringe Kenntnisse über die Deutschen haben. Ich meine, dass Unwissenheit oft schuld daran ist, dass viele Vorurteile entstehen.
Früher war ich auch gegenüber den Deutschen besonders voreingenommen. Ich spottete und machte mich über sie lustig wegen ihrer Kleidung, ihres Aussehens oder ihres Essens. Nachdem ich letztes Jahr in Varde Sommerland gearbeitet habe, habe ich eine ganz andere Meinung bekommen. Jeden Tag besuchten viele Deutsche den Park. Sie waren sehr freundlich, und oft versuchten sie, ein bisschen dänisch zu lernen. Sie fragten häufig, wie man „danke“ oder andere viel benutzte Wörter ins Dänische übersetzen könnte. Sie waren auch sehr geduldig, wenn sie auf das Essen warteten. Die Dänen waren im Gegenteil dazu oft schnell sauer und unfreundlich, wenn wir nicht nach ihrem Kopf handelten. Die Deutschen waren doch ganz cool und humorvoll. Ich hatte in diesem Sommer viele lustige Erlebnisse mit ihnen.
Natürlich bin ich stolz, eine Dänin zu sein. Ich bin auch sehr nationalbewusst, und Dänemark bedeutet tatsächlich sehr viel für mich. Aber ich halte es für gut, dass wir verschiedene Kulturen haben und dass wir nicht alle gleich aussehen. Die Vorurteile entstehen durch Unwissenheit, und deshalb ist es sehr wichtig, dass wir von den verschiedenen Kulturen lernen. Ich zweifle daran, dass wir ohne Vorurteile leben werden, aber mit Hilfe von Reisen und mit Hilfe der neuen globalen Kommunikationsmittel (vor allem das Internet) hoffe ich, dass Jugendliche sich einander in Zukunft über die Grenzen hinaus besser kennenlernen werden. / Freier Aufsatz, Line (17).
1. Warum haben einige Dänen Vorurteile gegenüber den Deutschen?
2. Wie entstehen Lines Meinung nach Vorurteile?
3. Warum hat Line ihre Meinung geändert?
4. Wie verhielten sich die Deutschen in Varde Sommerland und Line gegenüber?
5. Wie meinst du, kann man Vorurteile bekämpfen?
Klassen inddeles i grupper på tre elever.
Der er tre roller: oplæseren, sprogmesteren og oversætteren.
- Oplæseren læser første afsnit.
- Sprogmesteren spørger hvilke ord og vendinger, der kræver en forklaring. Sprogmesteren slår eventuelt ordet i ordbogen.
- Oversætteren oversætter teksten.
Rollerne roterer med uret, og næste afsnit ”rollelæses”.