Siggi

Siggi ist ein Mädchen, das obdachlos ist. Siggi ist 18 Jahre alt, und sie wohnt in der Nähe von Frankfurt unter einer Brücke. Ihre Mutter ist Junkie und ihr Vater ist Alkoholiker. Sie konnte die ewigen Streitereien und die Gewalt der Eltern nicht mehr ertragen. So verließ sie im Januar letzten Jahres ihr Heim. Es war dunkel und kalt, als sie mitten in der Nacht, während ihre Eltern schliefen, abgehauen ist. Sie hinterließ einen Brief für sie, in dem sie erzählte, warum sie geflohen sei. Sie wollte für ihre Eltern keine Last sein, weil diese kein Geld hatten. Sie schrieb aber nicht, dass sie ihre Liebe zu ihr vermisst habe. Jetzt hat sie eine Clique gefunden. Die Gruppe besteht aus sieben jungen Leuten, Jungen und Mädchen. Sie haben ihre Arbeit und Wohnung verloren. Sie haben keine Ausbildung, und leben wegen der Probleme mit ihren arbeitslosen oder psychisch kranken Eltern auf der Straße. Sie sind alle entweder alkohol- oder drogenabhängig, aber sie unterstützen sich und helfen einander in der Clique so gut sie können. In die Notunterkünfte von der Stadt will Siggi nicht. Gewalt und Diebstähle seien dort an der Tagesordnung. In der Clique fühlt sie sich vor Überfällen von Neonazis, Junkies, Punkern oder Straßenkids mehr sicher und beschützt.
Ganz arg ist die Kälte, aber sie ist nicht so schlimm wie ein Überfall. Um alles zu ertragen, gibt es ja den Alkohol und warme Klamotten. Siggi verkauft ihren Körper, um sich Geld zu beschaffen, meistens an Touristen. Damit kann sie Zigaretten, Alkohol, Essen und Narkotika kaufen. Sie hat sich zwei Schlafsäcke, eine Isomatte, drei Decken und einen Gasbrenner gekauft, um Kaffee zu machen oder Konserven aufzuwärmen. Einige Kleider hat sie auf der Mülldeponie gefunden. Manchmal hat sie einfach eine schicke Jacke von einer Garderobe gestohlen. Sie wäscht sich im Fluss, und ab und zu genehmigt sie sich gegen Bezahlung eine warme Dusche in der Stadt. Die Brücke ist ihr Zuhause. Darunter bewahrt sie zusammen mit den anderen ihre Sachen auf.
Siggis Leben verläuft wie eine unkontrollierbare Achterbahnfahrt. Sie kann es fast nicht mehr ertragen. Die Straße soll nicht länger ihr Zuhause sein. Sie träumt von einem Haus, von einem Mann und von Kindern. Wenn das alles klappen würde, hätte sie auch keinen Grund mehr, Alkohol zu trinken und Drogen zu nehmen. „Das mache ich nur aus Langeweile, und damit vergeht der Tag schneller“, sagt sie. Sie wartet auf den Sommer und auf ihre neue Chance / Novelle Katja (16).
- Warum hat Siggi ihr Haus verlassen?
- Warum ist Siggi Mitglied einer Clique?
- Warum will Siggi nicht in der Notunterkunft schlafen?
- Wie lebt Siggi auf der Straße?
- Wovon träumt Siggi?
Eleverne arbejder sammen to og to.
De besvarer først spørgsmålene individuelt.
Derefter sammenligner de hinandens svar.
Opgaven består i at blive enige om at formulere en fælles besvarelse skriftligt og mundtligt.
Schreibe einen Aufsatz über die Fremden in Dänemark. Erzähle von denen, die du kennst und von deinen Erlebnissen mit ihnen. Du könntest über Touristen, über Flüchtlinge oder über ausländische Arbeitnehmer berichten.