Perfekt zu sein

Ich habe in einer Illustrierten gelesen, wie die perfekte Frau aussehen soll. Sie muss mindestens 1,74 Meter groß sein, sie hat glatte Haut, perfekte Beine und trägt Kleidergröße 36. Viele Menschen streben so sehr nach dem perfekten Aussehen, dass sie sogar vor einer Schönheitsoperation nicht zurückschrecken. Die plastische Chirurgie ist voll im Trend und boomt weltweit. Allein in Deutschland werden pro Jahr etwa eine Million kosmetische Operationen durchgeführt. Die Anzahl von Brust-, Augenlid-, Faltenoperationen und Fettabsaugungen ist explodiert.
Es ist nicht mehr so wie früher. Nicht nur die Reichen, Berühmtheiten oder Schauspieler lassen heute solche Operationen an sich vornehmen. Nein, heute lassen sich viele Frauen und Männer jeden Alters aus allen Gesellschaftsschichten operieren. Sie sind mit ihrem Aussehen nicht zufrieden und wollen größere Brüste, vollere Lippen, festere Gesäße, mehr Haare und keine Falten haben. Sogar viele junge Mädchen bekommen von ihren Eltern die Erlaubnis für eine Brustoperation, damit sie ihrem Schönheitsideal näherkommen.
Ist es wirklich notwendig, den Körper mit Silikonpolstern aufzupeppen, um perfekt zu sein? Muss man sich wirklich unnötigen und manchmal auch gefährlichen Operationen aussetzen? Nur weil man immer schlank, jung und schön sein will wie die Fotomodelle und Schauspieler in den Modezeitschriften!
Wissen die meisten, wie eine Fotografie für das Titelbild einer Modezeitschrift gemacht wird? Zuerst werden das Gesicht und der Körper des Fotomodells zwei bis drei Stunden lang geschminkt. Danach werden die Fotos in einem Computer redigiert und manipuliert. Mit Hilfe eines Retouschierprogramms werden die Lippen etwas verbreitert, die Augen vergrößert, und, und ... Wenn man das Fotomodell ungeschminkt auf der Straße träfe, würde man es sicher nicht wiedererkennen. Verstehen die Schönheitsfanatiker nicht, dass niemand in Wirklichkeit perfekt ist?
Perfektion ist eine Illusion. Perfekte Körper gibt es leider nur in der Werbung, im Kino und im Fernsehen. / Freier Aufsatz, Marie (15).
- Wie sieht die perfekte Frau aus?
- Wer lässt heute kosmetische Operationen an sich vornehmen?
- Was wollen die Leute, die nicht zufrieden mit ihrem Aussehen sind?
- Wie wird das Titelbild einer Modezeitschrift gemacht?
- Ist es wichtig für dich, perfekt zu sein?
Eleverne arbejder sammen to og to.
De besvarer først spørgsmålene individuelt.
Derefter sammenligner de hinandens svar.
Opgaven består i at blive enige om at formulere en fælles besvarelse skriftligt og mundtligt.