Leyla (16): Deutsche oder Türkin?

Nach 1960 fuhren viele Türken nach Westdeutschland, wo man Arbeitskräfte brauchte. In der Regel kam der Vater zuerst allein, und später folgte der Rest der Familie. Leyla kam mit ihrer Mutter nach Deutschland, als sie sechs Jahre alt war. Jetzt lebt Leyla mit ihren Eltern in Deutschland. Leyla geht in eine deutsche Schule. Sie spricht fließend deutsch, und sie hat deutsche Freunde. Sie will nicht wie ihre Eltern leben. Sie will eine akademische Ausbildung erlangen. Aber ihre Eltern verstehen sie nicht. Sie möchten lieber, dass sie einen türkischen Mann findet, und dass sie zu Hause bleibt. Zu Hause spricht man nicht über intime Gefühle oder Sexualität. Die Eltern fühlen sich noch in Deutschland als Fremde und wollen lieber in die Türkei zurückkehren. Aber für Leyla ist es anders. Leyla hat zwei kulturelle Identitäten in sich. Sie lebt sowohl in der türkischen als auch in der deutschen Kultur. Leyla fühlt sich als Deutsche und damit als ein Teil der deutschen Bevölkerung. Ihre Eltern müssen lernen, dass ihre Tochter eine selbständige Person ist. Sie will ihr eigenes Leben selbst steuern. Diese Situation ist für sie sehr schwierig, und es gibt oft Streit und Krach mit den Eltern. Leylas Zukunft ist unsicher.
- Wann ist Leyla nach Deutschland gekommen?
- Wie sieht Leyla ihre Zukunft?
- Worüber spricht man in der Familie nicht?
- Fühlt Leyla sich als Deutsche oder als Türkin? Warum?
- Welche Ausbildung willst du gerne in der Zukunft haben?
Klassen inddeles i grupper på tre/ fire elever.
Læreren dikterer bogstaverne fra et ord i vilkårlig rækkefølge, eller skriver dem på tavlen. Den første elev, der gætter ordet får et point til gruppen. Den gruppe, der opnår de fleste points har vundet.
Fx:
gAnusudlib, elneb, stelbsgsitdan, nenrel,tuZkufn, lGhefü, giresicwh
Glaubst du, dass Leyla mit ihren Eltern in die Türkei zurückkehrt? Wie kann die Geschichte enden? Schreibe es auf!